Bei herrlichem Wetter wanderte am Montag in der letzten Schulwoche die 1a zusammen mit ihrer Klassenvorständin Melanie Payerl und Frau Weiß nach Golling. Dort besuchten wir zuerst das Heimatmuseum in Golling, wo uns Wissenswertes über die Geschichte der HITIAG erzählt wurde. Besonders interessant fanden die Schülerinnen und Schüler auch wie damals die Wäsche gewaschen wurde und wie ein Lebensmittelgeschäft damals ausgesehen hat. Anschließend wanderten wir weiter zur Erlauf, wo wir zusammen mit Herrn Kammerer Stockbrot und Würstel grillten. Zur Erfrischung konnten sich die Schüler*innen in der Erlauf abkühlen. Abschließend wanderten wir wieder gemütlich zurück zur Schule wobei wir uns noch über die bevorstehenden Ferien und geplanten Urlaube austauschten. Der Wandertag war ein gelungener Abschluss des ersten gemeinsamen Jahres in der Mittelschule.
Mittelschule => Projekttage 1a, 21. Mai - 24. Mai
- 21.06.2024
Projekttage in Raabs an der Thaya
Ganz aufgeregt und voller Vorfreude warteten wir am Dienstagfrüh auf den Bus vor der Mittelschule und wir fuhren um 8:05 weg. Nach ungefähr einer Stunde kamen wir in Sprögnitz beim Unternehmen Sonnentor an. Beim Eingang wurden wir herzlich von unserem Guide Hannes begrüßt. Wir wurden durch das ganze Unternehmen geführt und besichtigten auch das große Lager mit vielen Gewürzen und Tees. Wir haben uns gemerkt, dass der Chef Johannes Gutmann heißt.
Danach fuhren wir noch in das Solefelsenbad nach Gmünd. In der Therme gab es ein Sportbecken und ein Relaxbecken mit einem Strudel, wo wir besonders viel Spaß hatten.
Am Abend kamen wir im Stadthotel Raabs an. Nach dem Abendessen beendeten wir den ersten Tag der Projekttage mit einem Kinoabend, wir sahen uns den Film „Kindsköpfe Teil 1“ an, dazu machten uns die Lehrerinnen Popcorn.
Am nächsten Tag starteten wir mit einem leckeren Frühstück und danach gingen wir in das Thayatal-Vitalbad schwimmen, es gab ein Sportbecken, ein Relaxbecken und eine Rutsche. In den kommenden zwei Tagen konnten viele von uns das Fahrtenschwimmerabzeichen ablegen.
Am Mittwochnachmittag wanderten wir zu der Burg Raabs und bekamen eine interessante Führung von Charlie. Einen besonders schönen Ausblick über die Stadt Raabs hatten wir vom Dach der Burg. In einer spannenden Rätsel-Rallye haben wir Raabs näher kennengelernt.
Das Highlight des Abends war das Klassenduell, dabei bestritten wir in kleinen Teams Spiele wie Buchstaben zählen, Papierflieger bauen, Schätzen, Songs erraten, Flaschen mit dem Fuß aufstellen, eine Flasche solange wie möglich nach vorne zu halten, TV-Intros erraten, Maiskörner in die Schüssel werfen und Wandsitzen.
Der Besuch im JUFA-Turnsaal war ein weiteres besonderes Erlebnis, dort spielten wir zusammen Merkball Fußball und Basketball. Den letzten Abend ließen wir bei einer Partie Kegeln und drei spannenden Werwolfrunden ausklingen.
Am Freitag ging es für uns dann wieder in Richtung heimwärts. Wir fuhren dann noch nach Maissau in die Amethystenwelt, dort konnten wir alle Amethysten schürfen, was sehr viel Spaß machte. Den Abschluss bildete ein Besuch beim McDonald’s in Loosdorf, bevor uns unsere Eltern in Krummnußbaum abholten.
Die Projekttage haben uns als Klasse noch ein Stück näher zusammenwachsen lassen und wir blicken auf viele lustige Erinnerungen zurück.
Geschrieben von der Klasse 1a in Zusammenarbeit mit der Klassenvorständin Melanie Payerl
Mittelschule => Besuch der 1A im Bio-Betrieb Sonnentor
- 04.06.2024
Im Rahmen der Projektwoche besuchten wir, die 1A der Mittelschule Krummnußbaum den BIO-Betrieb Sonnentor in Sprögnitz. Bei der Ankunft wurden wir herzlich von unserem Guide Hannes mit Tee, Keksen und Gewürzen empfangen. Wir kamen mit vielen vorbereiteten Fragen an, für die Beantwortung war unser Guide sehr offen. Die interessantesten Informationen, die sich daraus ergaben, waren:
Der Betrieb wurde bereits 1988 von Johannes Gutmann gegründet und produziert seitdem hauptsächlich Tee und Gewürze. Angeliefert werden die Rohstoffe von BIO-Bauern aus aller Welt. Sonnentor liefert Sonnentorprodukte in 50 Länder weltweit. Neben dem Standort in der Tschechischen Republik, werden allein am Standort Sprögnitz 350 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt.
Hannes hat uns anschließend durch das Unternehmen geführt und uns den Mischvorgang der Gewürze und Tees gezeigt. Im "TEEather" wurde uns ein Film über die Bedeutung von biologischer Landwirtschaft in Bezug auf die Natur und Umwelt gezeigt.
Wir haben herausgefunden, dass biologischer Anbau sowohl für die Menschen als auch für Pflanzen und Tiere sehr wichtig ist.
Der Besuch bei Sonnentor hat sich unserer Meinung sehr gelohnt und wir haben viele neue Erkenntnisse gewonnen.Geschrieben von der 1A MS Krummnußbaum
Lego Education im Unterricht der Mittelschule
- 24.04.2024
Die Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen der Mittelschule Krummnußbaum bedanken sich bei den Firmen Hoge Bau, Maler Humer und Elektro Fuchs (Obergrafendorf), sowie Herrn Bürgermeister Alois Kammerer für die Kostenübernahme beim Ankauf der Lego Education – Boxen.
Lego Education Spike Prime ist ein vielseitiges Lernwerkzeug, das speziell für den MINT-Unterricht (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) der 5. bis 8. Schulstufe entwickelt wurde. Der Einsatz von Lego Education im Unterricht weckt die Neugierde, unterstützt beim Entwickeln technischer Fähigkeiten, ermöglicht kreatives Problemlösen, aktives bzw. praxisorientiertes Lernen und die Förderung von Teamarbeit. Ziel ist die Schüler und Schülerinnen durch verschiedenste Aufgaben auf die Anforderungen der modernen Welt vorzubereiten. Herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung.
Projekt-"3D-Drucker" an der Mittelschule
- 26.04.2024
Im Rahmen des Gegenstandes Digitalen Grundbildung wurde mit Unterstützung von NÖ Media das Projekt 3D-Drucker in der 3.Klasse gestartet. Im ersten Schritt entwerfen die Schüler*innen einen Gegenstand am Computer mittels CAD-Programm. In weiterer Folge werden die Objekte mittels 3D-Drucker ausgedruckt. Fortsetzung folgt.
Volkschule 3. und 4. Klasse => Schwimmtage
- 12.03.2024
In der letzten Semesterwoche besuchten die Kinder der 3. und 4. Klasse das Schwimmbad in Oberndorf.
Neben vielen Wasserspielen und Schwimmübungen, hatten die Kinder auch die Möglichkeit, diverse Schwimmabzeichen des Österreichischen Jugendrotkreuzes zu absolvieren. Dazu mussten die Kinder unter anderem Streckentauchen, 15 Minuten Dauerschwimmen oder vom Beckenrand springen.
Die Kinder hatten viel Spaß bei der Bewegung im Wasser und konnten ihre Schwimmfertigkeiten verbessern.
Weihnachtsfeier
- 12.03.2024
Weihnachtsfeier der Volksschule gemeinsam mit der Mittelschule
Die gemeinsame Weihnachtsfeier mit allen Kindern und Lehrern der Volks- und Mittelschule fand am Freitag vor den Ferien statt. Jede Klasse präsentierte eigene Beiträge. Musikalisch, tänzerisch und schöne Gedichte und Geschichten, wurden dargestellt. Klasse für Klasse trat in der Folge in Erscheinung, um ihre Beiträge vorzutragen. Musikalisch sangen alle gemeinsam Weihnachtslieder und die Kinder und Lehrer genossen die Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
1
Mittelschule 4a => Wienwoche
- 28.09.2023
In der zweiten Schulwoche reiste die 4. Klasse nach Wien, um unsere Bundeshauptstadt besser kennenzulernen. Nach der Anreise und der Unterbringung im Palace Hostel am Wilhelminenberg starteten wir unsere Besichtigungstour.
Besichtigt wurden u.a. der Stephansdom, Schönbrunn, das Naturhistorische Museum, die Universität, das Parlament und der Naschmarkt. Zu den Highlights für die Kinder zählten auch der Besuch des Musicals Rebecca im Raimund Theater, ein Kinoabend und der Besuch der Mariahilfer Straße.
Nach ein paar sehr ereignisreichen und vom Schönwetter begleiteten Tagen, hatten wir einen krönenden Abschlussabend im Wiener Prater. Gemeinsam verbrachten wir eine wunderbare und lustige Zeit in Wien.