Aktuelles

      • Mittelschule => Adventevent (Tag der offenen Tür)
      • Adventkranzweihe
        • Adventkranzweihe

        • 29.11.2024
        • Am 29.11.2024 fand im Turnsaal die Adventkranzweihe durch Hr. Pfarrer Mag. Christof Hinc statt.

      • Volksschule trifft Mittelschule 👌🙌
        • Volksschule trifft Mittelschule 👌🙌

        • 08.11.2024
        • Im Rahmen eines Kooperationsprojekts im Gegenstand Digitaler Grundbildung, haben die Kinder der VS mit Schüler*innen der 2. Klasse MS erste Schritte mit dem LEGO-Education Baukasten unternommen.

      • Mittelschule => Berufspraktische Tage
        • Mittelschule => Berufspraktische Tage

        • 10.11.2024
        • Von 5. bis 7. November 2024 fanden für die vierten Klassen die berufspraktischen Tage statt. Während dieser drei Tage hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die praktische Arbeit in den selbstgewählten Betrieben kennenzulernen und ein bisschen in das Arbeitsleben einzutauchen. Die Rückmeldung der Unternehmen sowie die der Jugendlichen war sehr positiv. Sowohl das Engagement als auch die Höflichkeit der Mädchen und Burschen wurde lobend hervorgehoben.
          Ein großes Dankeschön für die Möglichkeit des Hineinschnupperns in das Berufsleben gilt den beteiligten Firmen.

      • Volksschule=> Rad`ln macht Schule - Radworkshop
        • Volksschule=> Rad`ln macht Schule - Radworkshop

        • 24.10.2024
        • Am 10. Oktober durften die Kinder der 3. und 4. Klasse der Volksschule wieder mit dem Rad fahren. Beim Programm von „Radln macht Schule“ lernten sie sicheres Bremsen, Wegfahren, Handzeichen geben und vieles mehr. Die Kinder hatten dabei sichtlich Spaß und konnten ihr Können am Rad verbessern.

      • Mittelschule => Schulübernachtung 1a
        • Mittelschule => Schulübernachtung 1a

        • 03.12.2024
        • Vom 24. – 25. Oktober 2024 verbrachte die 1. Klasse gemeinsam mit Herrn Pöcksteiner und ihrer Klassenvorständin Sarah Weiß eine „Kennenlernnacht“ in der Schule.  
          Zu Beginn stärkten wir uns mit einer Pizza, die wir zuvor selbst zubereitet haben. Nach dem guten und vielen Essen brauchten wir dringend Bewegung, daher standen für uns Ballspiele im Turnsaal auf dem Programm. Im Anschluss wurden die Schlafplätze in den Klassen vorbereitet, diverse Spiele sowie Verstecken im Schulgebäude gespielt. Zu guter Letzt durfte so kurz vor Halloween eine gruselige Rallye durch das finstere Schulgebäude nicht fehlen. Nach so manchen Schreckmomenten war die Freude der Schülerinnen und Schüler groß, als sie den „Schatz“, gefüllt mit Süßigkeiten und Hausübungsgutscheinen im Keller des Schulgebäudes fanden.
          Nach einer sehr kurzen Nacht gab es am nächsten Morgen ein gemeinsames Frühstück, sodass alle zwar müde, aber gestärkt in den Schulalltag starten konnten.

      • Nussfest in Krummnußbaum
        • Nussfest in Krummnußbaum

        • 24.10.2024
        • Auch heuer verschönerten die Kinder der Volksschule von allen vier Schulstufen das Nussfest mit einem Liedbeitrag. Dazu bastelten sie auch eigene Nuss - Kastagnetten. Die Kinder und Lehrerinnen haben fleißig geprobt und freuten sich auf ihren großen Auftritt.

      • Mittelschule => Messe "Schule und Beruf" in Wieselburg
        • Mittelschule => Messe "Schule und Beruf" in Wieselburg

        • 10.10.2024
        • Im Rahmen der Berufsorientierung besuchte die 3. und 4. Klasse der Mittelschule die Messe "Schule und Beruf" in Wieselburg. Im Mittelpunkt stand das Kennenlernen von Schulen und Betrieben und das Knüpfen von Kontakten zu Firmen aus der Region.

      • Mittelschule => Kuchenspende für Einsatzkräfte beim Hochwasser
        • Mittelschule => Kuchenspende für Einsatzkräfte beim Hochwasser

        • 20.09.2024
        • Die Feuerwehren Golling und Krummnußbaum waren beim Hochwasser in Golling an der Erlauf im Dauereinsatz. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Krummnußbaum überraschten die Einsatzkräfte am Montag mit selbstgebackenem Kuchen.

      • Mittelschule => Grow Jobfestival 4a
        • Mittelschule => Grow Jobfestival 4a

        • 13.09.2024
        • Am 12. September besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse das „Grow-Jobfestival“ in St. Pölten. Dort nutzen sie die Chance mit den ausgestellten Betrieben in Kontakt zu treten und sich über Berufsmöglichkeiten nach der Schule zu informieren.

      • Wandertag der Volksschule
        • Wandertag der Volksschule

        • 24.10.2024
        • Bereits in der ersten Schulwoche fand der Wandertag der Volksschule Krummnußbaum statt, an dem alle fünf Schulklassen teilnahmen. Bei schönem Wetter wanderten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrerinnen nach Steinbründl. Dort erkundeten die Kinder die Natur und genossen das anschließende Picknick. Es war ein gelungener Start ins neue Schuljahr!

      • Mittelschule => Schwimmen in Marbach
        • Mittelschule => Schwimmen in Marbach

        • 13.09.2024
        • In der ersten Schulwoche wurde der Wandertag der Mittelschule auf Grund der hohen Temperaturen in das Freibad nach Marbach verlegt. Vom Hafen Krummnußbaum aus fuhren die SchülerInnen und Schüler mit der Motorfähre „Nibella“ der Schiffsführerschule Hell nach Marbach, wo die Kinder ein paar unterhaltsame Stunden verbringen konnten ehe es mit der „Nibella“ zurück nach Krummnußbaum ging.

      • Mittelschule => Abschlusstage 4a Juni 2024
        • Mittelschule => Abschlusstage 4a Juni 2024

        • 03.07.2024
        •  Action – Fun und Bergpanorama

          In der letzten Schulwoche machten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse zusammen mit ihrem Klassenvorstand Herrn Pöcksteiner und Frau Payerl auf zu den Abschlusstagen nach Mitterbach. Bepackt mit einem Rucksack ging es mit dem Zug nach Wienerbruck. Angekommen beim Naturparkzentrum Ötscher-Basis starteten wir die Wanderung durch die Ötschergräben. Beeindruckend war die einzigartige Natur, die tosenden Wasserfälle sowie die schroffen Felsen des österreichischen Grand Canyons. Eine Abkühlung in der Erlauf durfte dabei natürlich nicht fehlen. Angekommen in Mitterbach erfrischten wir uns zuerst mit einem Eis, bevor wir mit dem Sessellift zum Terzerhaus hochfuhren. Dabei überwanden einige Schülerinnen ihre Höhenangst und waren spätestens oben auf der Gemeindealpe beeindruckt von der Aussicht in Richtung Ötscher und Mariazell. Nach dem Abendessen feuerten dann einige Schülerinnen und Schüler die österreichische Nationalmannschaft beim Match gegen die Niederlande an. Den Abend ließen wir dann bei ein paar spannenden Runden Werwolf ausklingen. Noch Actionreicher wurde es am zweiten Tag der Abschlusstage, gleich am Vormittag brausten wir mit den Mountaincarts den Berg hinunter, manche Schülerinnen und Schüler sogar ein zweites Mal, bevor wir dann zum Erlaufsee spazierten. Eines der Highlights für die Schülerinnen und Schüler war das Tretboot- und Elektrobootfahren am Erlaufsee. Müde und in Erinnerungen schwelgend ging es dann wieder mit dem Zug nach Krummnußbaum. Ein Zwischenstopp beim McDonald‘s in St. Pölten durfte natürlich nicht fehlen. Dieser letzte gemeinsame Ausflug war ein gelungener Abschied für alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse.

      • Mittelschule => Wandertag der 1a
        • Mittelschule => Wandertag der 1a

        • 03.07.2024
        • Bei herrlichem Wetter wanderte am Montag in der letzten Schulwoche die 1a zusammen mit ihrer Klassenvorständin Melanie Payerl und Frau Weiß nach Golling. Dort besuchten wir zuerst das Heimatmuseum in Golling, wo uns Wissenswertes über die Geschichte der HITIAG erzählt wurde. Besonders interessant fanden die Schülerinnen und Schüler auch wie damals die Wäsche gewaschen wurde und wie ein Lebensmittelgeschäft damals ausgesehen hat. Anschließend wanderten wir weiter zur Erlauf, wo wir zusammen mit Herrn Kammerer Stockbrot und Würstel grillten. Zur Erfrischung konnten sich die Schüler*innen in der Erlauf abkühlen. Abschließend wanderten wir wieder gemütlich zurück zur Schule wobei wir uns noch über die bevorstehenden Ferien und geplanten Urlaube austauschten. Der Wandertag war ein gelungener Abschluss des ersten gemeinsamen Jahres in der Mittelschule.

      • Volksschule => Wandertag
        • Volksschule => Wandertag

        • 25.06.2024
        • Am Montag, den 24. Juni wanderte die gesamte Volksschule über Annastift und Wallenbach zum Hafen. Dort wurde gemütlich die Jause genossen und im Anschluss am Volleyballfeld und auf der Wiese gespielt. 

      • Mittelschule => Projekttage 1a, 21. Mai - 24. Mai
        • Mittelschule => Projekttage 1a, 21. Mai - 24. Mai

        • 21.06.2024
        • Projekttage in Raabs an der Thaya
          Ganz aufgeregt und voller Vorfreude warteten wir am Dienstagfrüh auf den Bus vor der Mittelschule und wir fuhren um 8:05 weg. Nach ungefähr einer Stunde kamen wir in Sprögnitz beim Unternehmen Sonnentor an. Beim Eingang wurden wir herzlich von unserem Guide Hannes begrüßt. Wir wurden durch das ganze Unternehmen geführt und besichtigten auch das große Lager mit vielen Gewürzen und Tees. Wir haben uns gemerkt, dass der Chef Johannes Gutmann heißt.  
          Danach fuhren wir noch in das Solefelsenbad nach Gmünd. In der Therme gab es ein Sportbecken und ein Relaxbecken mit einem Strudel, wo wir besonders viel Spaß hatten.
          Am Abend kamen wir im Stadthotel Raabs an. Nach dem Abendessen beendeten wir den ersten Tag der Projekttage mit einem Kinoabend, wir sahen uns den Film „Kindsköpfe Teil 1“ an, dazu machten uns die Lehrerinnen Popcorn. 
          Am nächsten Tag starteten wir mit einem leckeren Frühstück und danach gingen wir in das Thayatal-Vitalbad schwimmen, es gab ein Sportbecken, ein Relaxbecken und eine Rutsche. In den kommenden zwei Tagen konnten viele von uns das Fahrtenschwimmerabzeichen ablegen.
          Am Mittwochnachmittag wanderten wir zu der Burg Raabs und bekamen eine interessante Führung von Charlie. Einen besonders schönen Ausblick über die Stadt Raabs hatten wir vom Dach der Burg. In einer spannenden Rätsel-Rallye haben wir Raabs näher kennengelernt.
          Das Highlight des Abends war das Klassenduell, dabei bestritten wir in kleinen Teams Spiele wie Buchstaben zählen, Papierflieger bauen, Schätzen, Songs erraten, Flaschen mit dem Fuß aufstellen, eine Flasche solange wie möglich nach vorne zu halten, TV-Intros erraten, Maiskörner in die Schüssel werfen und Wandsitzen.
          Der Besuch im JUFA-Turnsaal war ein weiteres besonderes Erlebnis, dort spielten wir zusammen Merkball Fußball und Basketball. Den letzten Abend ließen wir bei einer Partie Kegeln und drei spannenden Werwolfrunden ausklingen. 
          Am Freitag ging es für uns dann wieder in Richtung heimwärts. Wir fuhren dann noch nach Maissau in die Amethystenwelt, dort konnten wir alle Amethysten schürfen, was sehr viel Spaß machte. Den Abschluss bildete ein Besuch beim McDonald’s in Loosdorf, bevor uns unsere Eltern in Krummnußbaum abholten. 
          Die Projekttage haben uns als Klasse noch ein Stück näher zusammenwachsen lassen und wir blicken auf viele lustige Erinnerungen zurück.
          Geschrieben von der Klasse 1a in Zusammenarbeit mit der Klassenvorständin Melanie Payerl

      • Mittelschule => Besuch der 1A im Bio-Betrieb Sonnentor
        • Mittelschule => Besuch der 1A im Bio-Betrieb Sonnentor

        • 04.06.2024
        • Im Rahmen der Projektwoche besuchten wir, die 1A der Mittelschule Krummnußbaum den BIO-Betrieb Sonnentor in Sprögnitz. Bei der Ankunft wurden wir herzlich von unserem Guide Hannes mit Tee, Keksen und Gewürzen empfangen. Wir kamen mit vielen vorbereiteten Fragen an, für die Beantwortung war unser Guide sehr offen. Die interessantesten Informationen, die sich daraus ergaben, waren: 
          Der Betrieb wurde bereits 1988 von Johannes Gutmann gegründet und produziert seitdem hauptsächlich Tee und Gewürze. Angeliefert werden die Rohstoffe von BIO-Bauern aus aller Welt. Sonnentor liefert Sonnentorprodukte in 50 Länder weltweit. Neben dem Standort in der Tschechischen Republik, werden allein am Standort Sprögnitz 350 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt. 
          Hannes hat uns anschließend durch das Unternehmen geführt und uns den Mischvorgang der Gewürze und Tees gezeigt. Im "TEEather" wurde uns ein Film über die Bedeutung von biologischer Landwirtschaft in Bezug auf die Natur und Umwelt gezeigt. 
          Wir haben herausgefunden, dass biologischer Anbau sowohl für die Menschen als auch für Pflanzen und Tiere sehr wichtig ist.
          Der Besuch bei Sonnentor hat sich unserer Meinung sehr gelohnt und wir haben viele neue Erkenntnisse gewonnen. 

          Geschrieben von der 1A MS Krummnußbaum 

      • Fortsetzung: 3D-Druck Projekt der 3. Klasse an der Mittelschule
      • LEGO-Prime an der Mittelschule
        • LEGO-Prime an der Mittelschule

        • 24.05.2024
        • In den DGB-Stunden der 2 Klasse wurden die neuen LEGO-Prime Bauteile zusammengebaut und programmiert. Wie auf den Bildern zu sehen mit großer Freude am Entdecken. 

      • Lego Education im Unterricht der Mittelschule
        • Lego Education im Unterricht der Mittelschule

        • 24.04.2024
        • Die Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen der Mittelschule Krummnußbaum bedanken sich bei den Firmen Hoge Bau, Maler Humer und Elektro Fuchs (Obergrafendorf), sowie Herrn Bürgermeister Alois Kammerer für die Kostenübernahme beim Ankauf der Lego Education – Boxen.

          Lego Education Spike Prime ist ein vielseitiges Lernwerkzeug, das speziell für den MINT-Unterricht (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) der 5. bis 8. Schulstufe entwickelt wurde. Der Einsatz von Lego Education im Unterricht weckt die Neugierde, unterstützt beim Entwickeln technischer Fähigkeiten, ermöglicht kreatives Problemlösen, aktives bzw. praxisorientiertes Lernen und die Förderung von Teamarbeit. Ziel ist die Schüler und Schülerinnen durch verschiedenste Aufgaben auf die Anforderungen der modernen Welt vorzubereiten. Herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung.