Aktuelles

        • Volksschule => Bewegungsbaustelle

        • 13.05.2025
        • Mit großer Begeisterung entdeckten unsere Schulanfänger die Bewegungsbaustelle in der Turnhalle. Verschiedene Stationen luden zum Ausprobieren  und Bewegen ein.

        • Volksschule => Strom-Workshop der EVN

        • 13.05.2025
        • Beim Strom-Workshop der EVN erfuhren die Kinder auf spannende Weise, wie Strom erzeugt, transportiert und genutzt wird. In Gruppenarbeiten entdeckten die Kinder, wie wichtig Energie im Alltag ist.

        • Volksschule => Besuch der Schulanfänger

        • 13.05.2025
        • Die Kinder der 4. Klasse luden die Schulanfänger zu einem besonderen Vormittag ein. Gemeinsam wurden verschiedene Stationen mit Beebots erkundet und programmiert. Im Vordergrund standen das Zusammenhelfen, Ausprobieren und ein erstes Kennenlernen zwischen Volksschulkindern und den Schulanfängern.

        • Volksschule => Aktion Landeshauptstadt

        • 13.05.2025
        • Im Rahmen der „Aktion Landeshauptstadt“ besuchten wir mit unserer 4. Klasse St. Pölten. Bei spannenden Führungen erkundeten wir den Dom, den Klangturm, das Rathaus, das Museum Niederösterreich und das Landhaus. Zum Abschluss stärkten wir uns bei einem gemeinsamen Mittagessen in der HTL St. Pölten.

      • Mittelschule => Ausstellung in der HITIAG
        • Mittelschule => Ausstellung in der HITIAG

        • 06.05.2025
        • Am 5. Mai besuchte die 4. Klasse der Mittelschule die Ausstellung zum Thema Ostarbeiter in der HITIAG im Parkpavillon in Golling. Im Rahmen Ausstellung bekamen die Schülerinnen und Schüler einen eindrucksvollen Einblick in das Schicksal der sogenannten Ostarbeiterinnen und Ostarbeiter während der NS-Zeit.

          Die Ausstellung thematisiert das Leben und Leiden von Zwangsarbeiter:innen aus Osteuropa, die während der NS-Zeit zur Arbeit nach Österreich deportiert wurden. Durch Originaldokumente, persönliche Berichte und historische Fotografien wurde das schwierige Thema für die Kinder altersgerecht und sensibel aufbereitet.

          Begleitet wurde die Klasse von ihren Lehrerinnen Karina Brandner und Melanie Payerl und dem Gollinger Bürgermeister Alois Kammerer. Ausführliche Informationen zum Thema bekamen wir vom Regionalhistoriker Manfred Zwirner, der uns durch die Ausstellung führte.  Abschließend besuchten wir noch den Gollinger Bürgermeister in der Gemeinde und im Zuge dessen erhielten die  Schüler:innen zwei Chroniken über Golling.

          Der Besuch war nicht nur lehrreich, sondern auch bewegend – ein wichtiger Beitrag zur historischen Bildung in der Region und zum Verständnis für die Bedeutung von Frieden und Menschenrechten.

      • Mittelschule => Wientage der 4. Klasse
        • Mittelschule => Wientage der 4. Klasse

        • 06.05.2025
        • Die 4. Klasse hatte die Möglichkeit, die Bundeshauptstadt in drei Tagen kennenzulernen. Neben dem kulturellen Programm durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Zu den Programmpunkten zählten der Stephansdom mit dem Nordturm und eine Rallye über den Stephansplatz, ein Ausflug nach Schönbrunn und ins Parlament sowie ein Besuch der Mariahilfer Straße, des Praters mit Planetarium, dem Riesenrad und Madame Tussauds. Mit dem Naturhistorischen Museum schlossen wir unsere Wientage ab. Für die SchülerInnen war das Musical „Phantom der Oper“ im Raimundtheater ein besonderes Highlight.

        • Volksschule => Besuch des Bauernhofs

        • 13.05.2025
        • Die Kinder der 1., 2. und 3. Klassen besuchten den Bauernhof Texelhof in Matzleinsdorf. Sie konnten hautnah erleben, was es auf einem landwirtschaftlichen Betrieb alles zu tun gibt. Die Kinder durften die Tiere füttern, Wedges selbst zubereiten und ein Schätzspiel durchführen.

        • Volksschule => Lernwerkstatt im Kindergarten

        • 13.05.2025
        • Am 8.4. durften die Kinder der 3. Klasse Volksschule den Kindergarten besuchen. Dort halfen sie den Schulanfängern bei den Aufgaben der Osterlernwerkstatt. Sie lasen vor und unterstützen die Kindergartenkinder tatkräftig wo es nur ging. Danach durften die Volksschulkinder noch in ihre ehemaligen Kindergartengruppen zum Spielen gehen.  Alle hatten große Freude dabei.

        • Volksschule => Autorenlesung

        • 13.05.2025
        • Auch dieses Jahr besuchte uns wieder ein Autor in der Volksschule. Dieses Jahr durften wir den Autor Hannes Hörndler begrüßen. Er begeisterte die Kinder mit einer lebhaften Vorstellung seiner Bücher. Mit viel Humor, Gestik und Mimik erzählte er seine spannenden Geschichten, bei denen die Kinder und die Lehrerinnen gebannt lauschten. Die Lesung wurde so zu einem echten Erlebnis – voller Spaß, Fantasie und Begeisterung fürs Lesen!

      • Mittelschule => Girl´s day
        • Mittelschule => Girl´s day

        • 06.05.2025
        • Girl Power bei Gottwald!
          Beim 𝗚𝗶𝗿𝗹𝘀 𝗗𝗮𝘆 am 𝟮𝟰. 𝗔𝗽𝗿𝗶𝗹 durften 19 Mädels der MS Krummnußbaum zu einer Firmenbesichtigung. Nach einer kurzen Firmenvorstellung – und einer wohlverdienten Jause – ging’s auf Entdeckungstour durch den Betrieb.
          𝗗𝗮𝘀 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁: Im Verteilerbau haben die Mädels selbst Hand angelegt und Verlängerungskabel gebastelt. Zum Abschluss gab es eine Fragerunde mit den Lehrlingsmädels – ganz nach dem Motto: Girls support Girls!

      • Mittelschule => Österreichischer Vorlesetag
        • Mittelschule => Österreichischer Vorlesetag

        • 06.05.2025
        • Am 28.März fand erneut der österreichische Vorlesetag statt, an dem das Vorlesen in den Mittelpunkt gestellt wurde. Einige Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse MS Krummnußbaum stellten Lesepakte zusammen und fanden eine “Bühne” im Haus der Geborgenheit. Als herzlichen Abschluss bekamen die “Vorlesenden” selbstgebackene Mehlspeisen.

      • Mittelschule => Exkursion Mauthausen, 14.03.2025
        • Mittelschule => Exkursion Mauthausen, 14.03.2025

        • 25.04.2025
        • Geschichtsunterricht muss nicht immer im Klassenzimmer stattfinden. Daher besuchten die SchülerInnen der 4. Klasse die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Die Jugendlichen erhielten bei einem Rundgang viele Informationen rund um das Lager und beschäftigten sich zusätzlich bei einem Workshop mit den Personen hinter Tätern und Opfern.

      • Mittelschule => Unverbindliche Übung EH
      • Volksschule => Schwimmtage in Oberndorf
        • Volksschule => Schwimmtage in Oberndorf

        • 05.03.2025
        • Die 3. und 4. Klasse der Volksschule Krummnußbaum verbrachte im Februar spannende Schwimmtage in Oberndorf. Dabei lernten die Kinder verschiedene Schwimmtechniken, wiederholten wichtige Baderegeln und hatten viel Spaß bei Wasserspielen. Zudem konnten einige Schülerinnen und Schüler stolz Schwimmabzeichen erwerben. 

      • Volksschule => Copilotentraining
        • Volksschule => Copilotentraining

        • 05.03.2025
        • Am 11. Februar 2025 durften die beiden zweiten und die dritte Klasse der Volksschule beim zweistündigen Copilotentraining der AUVA teilnehmen. Dabei lernten die Kinder, warum es so wichtig ist im Auto angeschnallt zu sein und was passieren kann, wenn man gar nicht oder falsch angegurtet ist. Danach wurde gemeinsam geübt, wie man den Gurt richtig anlegt. Die Kinder konnten sich dabei lebenswichtige Tipps mitnehmen.

      • Volksschule => Blick & Klick
        • Volksschule => Blick & Klick

        • 05.03.2025
        • Am 13. Jänner nahmen die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen der Volksschule am Blick & Klick-Workshop teil. Hierbei wurde der Turnsaal der Schule zu einem Straßennetzwerk umgebaut. Die Kinder durften verschiedene Situationen im Straßenverkehr lebensnah miterleben und sicheres Verhalten erproben.

      • Weihnachtsfeier
        • Weihnachtsfeier

        • 10.02.2025
        • Am 20. Dezember 2024 feierte die Volks- und Mittelschule Krummnußbaum ihre stimmungsvolle Schulweihnachtsfeier. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten Tänze, Lieder und humorvolle Theaterstücke und schufen damit eine festliche Atmosphäre.

        • Mittelschule erhält LEGO-Baukästen🙌

        • 28.01.2025
        • Herr Siegfried Tarnawski (Gebr. Haider) sowie die Bürgermeister Bernhard Kerndler und Alois Kammerer überreichten den Schülerinnen der Mittelschule fünf LEGO-Baukästen für den DGB-Unterricht.

          Wir bedanken uns herzlich bei allen für das großzügige Sponsoring der LEGO-Baukästen!

      • Volksschule => Bewegungsbaustelle in der Volksschule mit den Schulanfängern
        • Volksschule => Bewegungsbaustelle in der Volksschule mit den Schulanfängern

        • 03.12.2024
        • Wir freuen uns, von unserem gelungenen Vormittag in der Bewegungsbaustelle zu berichten! Unsere Schulanfänger aus dem Kindergarten und die Kinder der 4. Schulstufe erkundeten verschiedene Bewegungslandschaften im Turnsaal. Klettern, springen und balancieren standen auf dem Programm, gefolgt von einer entspannenden Fantasiereise. Ein toller Tag, der die Freude an Bewegung und das Miteinander förderte!