Aktuelles

        • Mittelschule => Abschlusstage 4a

        • 01.07.2025
        • Von 2. bis 4. Juni 2025 verbrachten die Schüler:innen der 4. Klasse mit ihrem Klassenvorstand Frau Brandner und ihrer Lehrerin Melanie Payerl erlebnisreiche Tage im Burgenland. Untergebracht waren wir in Neusiedl am See, wo wir von unserer Unterkunft aus den Blick auf den Neusiedler See genießen konnten.  Langweilig wurde es nie, denn wir hatten ein dichtes Programm:

          Am ersten Tag besichtigten wir das Schloss Esterhazy in Eisenstadt und wir konnten uns einen Überblick über die Familie Esterházy, über die Verbindungen mit den Habsburgern und über die Schlossgeschichte verschaffen. Im Anschluss daran machten wir eine Lamawanderung, bei der die Schüler:innen den Tieren ganz nah kommen konnten, das Streicheln und Füttern der Tiere war ein einmaliges Erlebnis. Am Abend wurde noch ein Volleyball- und Fußballtournier veranstaltet. Am zweiten Tag entspannten wir in der Therme St. Martin, diejenigen, die noch immer nicht ausgepowert waren, konnten sich auf der Badeinsel im See austoben. Am Abend wurde ein Lagerfeuer entzündet und es wurden Marshmallows gegrillt. Das Highlight der Abschlusstage war mit Sicherheit am dritten Tag der Besuch im Familypark. Bei bestem Wetter hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, Karussell und Achterbahn zu fahren und Rutschen sowie weitere Fahrgeschäfte zu nutzen. Die Abschlusstage werden sicher allen noch lange in Erinnerung bleiben.

        • Mittelschule => Exkursion "Haus der Digitalisierung"

        • 26.06.2025
        • Am 24.6.2025 machte sich die 4.Klasse auf den Weg nach Tulln, um das Haus der Digitalisierung zu besuchen. Dort erwartete sie ein Labor, in dem sie selbst mit KI-Tools experimentieren durften und im Anschluss gab es eine Führung durch die Ausstellung “Smart Data + du”, bei der die Schüler:innen viel Wissenswertes zum Thema Big Data lernen konnten.

        • Volksschule => Raika Malwettbewerb

        • 30.06.2025
        • Beim diesjährigen Raika-Malwettbewerb wurden kreative und farbenfrohe Kunstwerke ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner!

        • Volksschule => Picknick im Hafen

        • 30.06.2025
        • In der letzten Schulwoche verbrachten alle fünf Klassen der VS gemeinsam einen sonnigen Tag beim Picknick im Hafen. Nach dem Essen tobten sich die Kinder beim Volleyball spielen und verschiedenen Fangspielen aus. 

        • Volksschule => Schulschlussfest

        • 30.06.2025
        • Beim Schulschlussfest warteten 20 kreative und sportliche Stationen auf die Kinder der Volksschule, die dort ihre Geschicklichkeit einbringen konnten. Ein rundum gelungener Abschluss des Schuljahres.

        • Volksschule => Gesunde Jause

        • 30.06.2025
        • Dank dem Einsatz engagierter Eltern konnten die Schüler*innen der Volksschule eine liebevoll vorbereitete, gesunde Jause genießen. Die abwechslungsreichen und frischen Köstlichkeiten fanden großen Anklang.

        • Volksschule => Theater Sieberer in Golling

        • 30.06.2025
        • Das Stück "Die Nachbarin von Wendelin" griff das Thema Angstbewältigung auf und machte es durch Musik, Mitmachaktionen und eine kindgerechte Geschichte erlebbar. So wurden die jungen Zuschauer zum aktiven Nachdenken angeregt.

        • Volksschule => Kräftigungsübungen

        • 30.06.2025
        • Der Physiotherapeut Marcel Zuser besuchte alle Klassen der Volksschule und zeigte Übungen zur gezielten Kräftigung alltagsrelevanter Körperpartien. Neben den gezielten Übungen aktivierten die Kinder auch bei diversen Bewegungsspielen ihren Körper. Besonders motivierend war, dass die Kinder in den weiteren Einheiten eigene Stationen entwickeln durfen. 

        • Volksschule => Projekttage in Mariazell

        • 30.06.2025
        • Unsere Projekttage führten die 4. Klasse Volksschule nach Mariazell, wo die Kinder beim Naturforschertag auf der Ötscherbasis spannende Einblicke gewinnen konnten. Neben der Erkundung des Holzknechtlands und einer Fahrt mit der Wald8erbahn standen auch die eindrucksvolle Basilika und weitere Sehenswürdigkeiten am Programm.

      • Mittelschule => Musiktheater und Schauspielhaus Linz
        • Mittelschule => Musiktheater und Schauspielhaus Linz

        • 01.06.2025
        • Am 20.5.2025 fuhr die 4. Klasse der Mittelschule Krummnußbaum gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Karina Brandner und Sabina Udovcic nach Linz, um das Musiktheater und eine Theateraufführung im Schauspielhaus anzusehen. Das erst vor wenigen Jahren errichtete Musiktheater beeindruckt mit Operninszenierungen, Musical und Tanztheater. Die Schüler:innen hatten dort auch die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines Theaters zu blicken. Sie erfuhren viel Interessantes über Bühnenbild, Kulissen, Requisiten, Orchester und über die Schauspielerei selbst. Im Anschluss stand das Jugendtheater “Point Nemo” auf dem Programm, bei dem es um Freundschaft, Freiheit und das “echte Leben” ging.

        • Volksschule => Bewegungsbaustelle

        • 13.05.2025
        • Mit großer Begeisterung entdeckten unsere Schulanfänger die Bewegungsbaustelle in der Turnhalle. Verschiedene Stationen luden zum Ausprobieren  und Bewegen ein.

        • Volksschule => Strom-Workshop der EVN

        • 13.05.2025
        • Beim Strom-Workshop der EVN erfuhren die Kinder auf spannende Weise, wie Strom erzeugt, transportiert und genutzt wird. In Gruppenarbeiten entdeckten die Kinder, wie wichtig Energie im Alltag ist.

        • Volksschule => Besuch der Schulanfänger

        • 13.05.2025
        • Die Kinder der 4. Klasse luden die Schulanfänger zu einem besonderen Vormittag ein. Gemeinsam wurden verschiedene Stationen mit Beebots erkundet und programmiert. Im Vordergrund standen das Zusammenhelfen, Ausprobieren und ein erstes Kennenlernen zwischen Volksschulkindern und den Schulanfängern.

        • Volksschule => Aktion Landeshauptstadt

        • 13.05.2025
        • Im Rahmen der „Aktion Landeshauptstadt“ besuchten wir mit unserer 4. Klasse St. Pölten. Bei spannenden Führungen erkundeten wir den Dom, den Klangturm, das Rathaus, das Museum Niederösterreich und das Landhaus. Zum Abschluss stärkten wir uns bei einem gemeinsamen Mittagessen in der HTL St. Pölten.

      • Mittelschule => Ausstellung in der HITIAG
        • Mittelschule => Ausstellung in der HITIAG

        • 06.05.2025
        • Am 5. Mai besuchte die 4. Klasse der Mittelschule die Ausstellung zum Thema Ostarbeiter in der HITIAG im Parkpavillon in Golling. Im Rahmen Ausstellung bekamen die Schülerinnen und Schüler einen eindrucksvollen Einblick in das Schicksal der sogenannten Ostarbeiterinnen und Ostarbeiter während der NS-Zeit.

          Die Ausstellung thematisiert das Leben und Leiden von Zwangsarbeiter:innen aus Osteuropa, die während der NS-Zeit zur Arbeit nach Österreich deportiert wurden. Durch Originaldokumente, persönliche Berichte und historische Fotografien wurde das schwierige Thema für die Kinder altersgerecht und sensibel aufbereitet.

          Begleitet wurde die Klasse von ihren Lehrerinnen Karina Brandner und Melanie Payerl und dem Gollinger Bürgermeister Alois Kammerer. Ausführliche Informationen zum Thema bekamen wir vom Regionalhistoriker Manfred Zwirner, der uns durch die Ausstellung führte.  Abschließend besuchten wir noch den Gollinger Bürgermeister in der Gemeinde und im Zuge dessen erhielten die  Schüler:innen zwei Chroniken über Golling.

          Der Besuch war nicht nur lehrreich, sondern auch bewegend – ein wichtiger Beitrag zur historischen Bildung in der Region und zum Verständnis für die Bedeutung von Frieden und Menschenrechten.

      • Mittelschule => Wientage der 4. Klasse
        • Mittelschule => Wientage der 4. Klasse

        • 06.05.2025
        • Die 4. Klasse hatte die Möglichkeit, die Bundeshauptstadt in drei Tagen kennenzulernen. Neben dem kulturellen Programm durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Zu den Programmpunkten zählten der Stephansdom mit dem Nordturm und eine Rallye über den Stephansplatz, ein Ausflug nach Schönbrunn und ins Parlament sowie ein Besuch der Mariahilfer Straße, des Praters mit Planetarium, dem Riesenrad und Madame Tussauds. Mit dem Naturhistorischen Museum schlossen wir unsere Wientage ab. Für die SchülerInnen war das Musical „Phantom der Oper“ im Raimundtheater ein besonderes Highlight.

        • Volksschule => Besuch des Bauernhofs

        • 13.05.2025
        • Die Kinder der 1., 2. und 3. Klassen besuchten den Bauernhof Texelhof in Matzleinsdorf. Sie konnten hautnah erleben, was es auf einem landwirtschaftlichen Betrieb alles zu tun gibt. Die Kinder durften die Tiere füttern, Wedges selbst zubereiten und ein Schätzspiel durchführen.

        • Volksschule => Lernwerkstatt im Kindergarten

        • 13.05.2025
        • Am 8.4. durften die Kinder der 3. Klasse Volksschule den Kindergarten besuchen. Dort halfen sie den Schulanfängern bei den Aufgaben der Osterlernwerkstatt. Sie lasen vor und unterstützen die Kindergartenkinder tatkräftig wo es nur ging. Danach durften die Volksschulkinder noch in ihre ehemaligen Kindergartengruppen zum Spielen gehen.  Alle hatten große Freude dabei.

    • Kontakt

      • Mittelschule und Volksschule Krummnussbaum
      • 02757 8632
      • Volksschule Lehrerzimmer: 02757 8632 211
        Mittelschule Lehrerzimmer: 02757 8632 212
        Schulwart: 02757 8632 213

        Nachmittagsbetreuung: 02757 8632 214
        Schulküche: 02757 8632 215
      • Rathausstraße 10
        3375 Krummnußbaum
        Austria
    • Anmelden